Gleitbau Russland
|
||||||||||||
Gleitbau Russland ist die Tochtergesellschaft von Gleitbau Salzburg, einem Gleitschalungshersteller, der seit 50 Jahren eine führende Position auf dem internationalen Markt einnimmt. Wir sind auf dem russischen Markt seit 20 Jahren tätig und wickeln die Projekte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ab. Alle Geräte werden in Österreich in unserer eigenen Werkstatt hergestellt. In Rußland (Moskauer Gebiet) gibt es ein Lagerplatz, wo die komplette und fertige zur Vermietung Gleitschalung gelagert ist. Der Hauptvorteil unserer Gleitschalung (im Vergleich mit der beweglichen Gleitschalung) besteht in kontinuierlicher fließenden Bewegung 24 Stunden pro Tag, die mit den Hydraulikhebern ausgeführt ist. Der Schalungssatz ist sofort für den ganzen Umfang des Querschnitts zusammengebaut und bis zum Top der Konstruktion ohne Abbrüche und Kältenähte aufgehoben. |
||||||||||||
TECHNOLOGIE VON ANWENDUNG DER GLEITSCHALUNG Im Zuge des kontinuierlichen Aufstiegs wird Beton laufend in den formgebenden Stahl- oder Holzplatten gegossen. Um die gegebene Mobilität zu halten ist der Dauer von Betonierung auf 20-30 Minuten begrenzt. Am Anfang werden 2-3 Schichten der Betonmischung in die feste Schalung auf halber Höhe eingebracht. Jede nachfolgende Schicht wird in die Schalung ohne Abbinden der vorangehenden Schicht eingebracht. Abhängig von den Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen und der Intensität des Betonfestigkeitsgewinns werden die Bewegungsarten der Schalung und die Geschwindigkeit der Zufuhr der Betonmischung zugeordnet. Die Bildung der Konstruktion, Bewehrung und Bearbeitung der Betonoberfläche erfolgen gleichzeitig. Im Zuge von Festigkeitsentwicklung des Betons bildet die hydraulische Gleitschalung eine nahtlose Struktur bei der kontinuierlichen Betonierung von dem Boden bis zum Top des Baus. Die Bewegungsgeschwindigkeit variiert von 2 bis 10 m pro Tag anhängig von der Komplexität des Abschnitts. Die Vertikalität des Baus wird durch die am Boden befindlichen Laser nachgeprüft. Die Abschnittdicke der vertikalen Konstruktionen, die mit der Gleitschalung ausgeführt werden, kann entlang der Höhe des Gebäudes variieren. |
||||||||||||
ANWENDUNGSBEREICH DER GLEITSCHALUNG Es gibt zwei Arten der Schalung – konische und zylindrische, abhängig von dem Abschnitt des Baus. Unsere Technologie eignet sich für die Anwendung in vielen Arten der monolithischen Stahlbetonkonstruktionen für industrielle und zivile Zwecke, zum Beispiel:
|
||||||||||||
VORTEILE UNSERER TECHNOLOGIE
|
||||||||||||
ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEITEN FÜR ANWENDUNG DER GLEITSCHALUNG Die Reparatur von Konstruktionen Reparatur von den Silos kann durch externe Vorspannung VBT systems oder Ausbau eines monolithischen Mantels auf den bestehenden Wänden ausgeführt werden. Für den Ausbau des monolithischen Mantels auf den bestehenden Wänden des Silos können zwei Methoden angewendet werden: Formen der Wände von innen oder äußen. Zusätzliche Bewehrung der Stahlbetonwänden ermöglicht eine erhebliche Verlängerung der Lebensdauer des Silos und ist mindestens 50% günstiger als die vollständige Demontage und der Wiederaufbau des Silos. Die Überholung und Instandhaltung von Silos, der Wiederaufbau von Silos und die Verstärkung von Silos ist ein komplexer Prozess, der die Renovierung von zerstörten Stützstrukturen und Verlängerung von Lebenszyklus der Silos ermöglicht. Die Bauweise mit der Anwendung von der Gleitschalung, die aus der Stahlschalung und dem System der Hydraulikheber besteht, ist möglicherweise die einzige Technik für Formen der vertikalen Betonstrukturen mit verschiedenen Geometrien, häufig variablen Geometrien, in großen Höhen. |
||||||||||||
Die Errichtung von Hochhäusern mit der Gleitschalung ist ein komplexer Prozess, der die Bewehrung der Struktur, Erweiterung von den Hebestangen, Installation der Einbauteile, Herstellung von technologischen Öffnungen und speziellen Nischen sowie die Betreuung von Beton und anderen Aktivitäten umfasst. Die Reparatur ermöglicht die Vereinfachung des Systems durch die hängenden Führungsschienen, entlang derer die Gleitschalung sich bewegt. Diese Lösung stellt keine hohen Anforderungen an die Materialien und ermöglicht beispielsweise, Heberohren und Öffnungsbildner abzulehnen. Die Gleitgeschwindigkeit unterscheidet sich nicht wesentlich von der Standardgleitgeschwindigkeit: 2-8 m/Tag, aber es ist viel einfacher, bei Reparaturen zu arbeiten, da die vorhandenen Silowände ein natürliches Niveau aufweisen und keine Fehler zulassen. Aufheben von Schwerlasten Schwere Baumaterialien werden mit den ölhydraulischen Seilwinden auf das erforderliche Niveau angehoben oder abgesenkt. Diese einzelnen Heber können problemlos in Gruppen montiert werden. Somit eignen sie sich für mittlere als auch für besonders schwere Lasten. |